Kleine Materialkunde Cortenstahl und wichtige Hinweise!

Ø Kleine Materialkunde Cortenstahl  

Unsere Artikel aus Cortenstahl sind in den Bildern dieses Auftritts schon vorgerostet, im Auslieferungszustand ist das Cortenstahl dunkel anthrazit.
Cortenstahl bildet auf der Oberfläche durch Bewitterung unter der eigentlichen Rostschicht eine besonders dichte Sperrschicht aus festhaftenden Chemikalien aus, welche das darunter liegende Stahlteil vor weiterer Korrosion schützt; diese obere Rostschicht wird auch als Edelrost bezeichnet. Dieser Edelrost entsteht durch Witterungseinflüsse, der Stahl muss also zwingend häufig nass und dann wieder trocken werden. Die Unterschiede in der Praxis sehen Sie bei unserem Artikel "Stele klein".

Ø Wichtige Hinweise

Während dieser Rostphasen können durch die abfließende Feuchtigkeit Rostflecken auf dem Boden entstehen. Hier ist dringend ein Unterlegschutz oder eine Versiegelung der Stahlfläche mit Klarlack zu empfehlen. Außerdem können alle diese Metallteile scharfkantig sein, trotz Entgratung (Verletzungsgefahr). Daher am besten nur mit Schutzhandschuhen anfassen.
Wir unterscheiden uns von unseren ausländischen Konkurrenten zum einem in der Qualität der Fertigung  (keine riesigen Stückzahlen pro Charge), zum anderen in der Auswahl der Blechstärke (mindestens 2 mm), unsere Artikel sind daher sehr stabil. Jedes hergestellte Blech wird einer Sichtkontrolle und ggf. einer Nachbearbeitung unterzogen.  


Cortenstahl Elemente sind somit fast unverwüstlich und dadurch, dass sie sich bei jedem Wetterwechsel verändern, werden sie nie langweilig. Kurzum: ein absoluter Hingucker, nicht nur im Außenbereich.